Berufliche Bildung & Qualifizierung

Aufgabe der Abteilung für berufliche Bildung und Qualifizierung ist es, im Rahmen eines ganzheitlichen Bildungskonzeptes die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern, ihre beruflichen und lebenspraktischen Fähigkeiten planmäßig zu entwickeln und sie auf geeignete Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder im Arbeitsbereich der WfbM vorzubereiten.
![]() |
In den ersten drei Monaten nach Aufnahme in der Werkstatt durchläuft der Mitarbeiter hierzu das sog. Eingangsverfahren. Daran anschließend folgt der zweijährige Berufsbildungsbereich, der den Schwerpunkt auf die Ausbildung von beruflichen und arbeitsbezogenen Kenntnissen setzt, die durch Fachtheorie und Fachpraxis vermittelt werden. Diese sollen die Mitarbeiter für eine Tätigkeit innerhalb der Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt qualifizieren. Als Schwerpunkt der Qualifizierung und Vermittlung von arbeitstechnischen Fähigkeiten ist die externe berufliche Bildung. |
Dieser Bereich vermittelt den Teilnehmern mit Behinderung Lernerfahrungen im Rahmen von Betriebspraktika außerhalb der WfbM. Diese Praktika sind Bestandteil des zweijährigen Berufsbildungsbereiches und dienen insbesondere dazu, Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes kennen zu lernen.
Zusätzlich werden für Menschen mit Behinderung und das Fachpersonal der Lebenshilfe Goslar laufend Schulungen und Qualifizierungsmöglichkeiten angeboten.
Alle Angebote auf einen Blick:
![]() |
Eingangsverfahren (3 Monate)
|
Berufsbildungsbereich (2 Jahre)
- Berufliche und arbeitsbezogene Kenntnisse werden in 4 Anforderungsstufen vermittelt
- Theoretische und praktische Qualifizierung erfolgt in folgenden Berufsfeldern:
Holz – Montage – Garten/Landschaftsbau – Hauswirtschaft – Metall – Druckerei - Raumaustattung - Elektro & Recycling – Betreuung/Pflege/Service zum „Alltagshelfer - Lager & Transport – Landwirtschaft
- Arbeitstugenden und soziale Kompetenzen fördern
- Auf geeignete Tätigkeiten innerhalb der Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt vorbereiten
Berufliche Weiterbildung:
Schulungen und Qualifizierungsangebote für Menschen mit Behinderungen und das Fachpersonal der gesamten Lebenshilfe Goslar
Volkshochschulkurse:
In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Goslar werden Kurse angeboten.