Frühförderstelle

Die pädagogische Frühförderstelle versucht, Entwicklungsverzögerungen so frühzeitig wie möglich zu erkennen, um eingetretene Probleme zu mindern oder zu beheben. Sie wendet sich an Säuglinge, Klein- und Vorschulkinder, deren sprachliche, motorische, kognitive, emotionale und soziale Entwicklung auffällig ist. Verschiedene Fachkräfte aus den Bereichen Sonder-, Sozial- und Heilpädagogik stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
![]() |
Die pädagogische Frühförderstelle arbeitet familien- und wohnortnah, ist mobil und sucht die Kinder und Familien zu Hause, im Kindergarten auf. Ebenfalls bietet sie Förderung in der Frühförderstelle an. |
Die pädagogische Frühförderung beinhaltet sowohl die Entwicklungsförderung der Kinder als auch die Beratung, Begleitung und Unterstützung der Eltern. Das umfasst kindbezogene Hilfen durch Entwicklungsdiagnostik und pädagogische Förderung sowie Beratung der Eltern über den Entwicklungsstand und die Entwicklungsbedürfnisse des Kindes.
![]() |
Die Mitarbeiter der Frühförderstelle bieten ein offenes Beratungsangebot für Eltern oder andere Bezugspersonen an, die ein Entwicklungsrisiko bei ihrem Kind vermuten oder von fachlicher Seite Frühförderung empfohlen wurde. Innerhalb der Beratung wird geklärt, ob weitere Maßnahmen notwendig sind. Zusätzlich beraten die Mitarbeiterinnen der Frühförderstelle auch Vorschuleinrichtungen, bieten Unterstützung und Begleitung im Hinblick auf die Betreuung, Erziehung und Förderung der Kinder an. Die Beratung erfolgt in Form von Einzel-, Gruppen- und Teamgesprächen sowie Informationsveranstaltungen. Regelmäßige Fortbildungen sind für unsere pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich. |
Die Beratung in der Frühförderstelle ist in der Regel kostenlos. Wenn der Bedarf für eine regelmäßige Förderung besteht, kann hierfür ein Antrag auf Kostenübernahme beim Landkreis Goslar im Amt für Familie, Jugend und Soziales gestellt werden. Leider kann manchmal eine kurze Wartezeit nicht vermieden werden, bis die Bewilligungen erteilt werden.